Wissen Sie, welche Zukunfts-Kompetenzen Ihr Unternehmen morgen wirklich braucht?
Planen Sie Ihre Zukunft – oder handeln Sie im täglichen Modus „Feuer löschen“?
Die Anforderungen an Unternehmen verändern sich rasant. Wer heute nicht gezielt Future Skills aufbaut, riskiert, morgen den Anschluss zu verlieren.
✅ Der erste Schritt: Klarheit schaffen über die Kompetenzen, die Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen – und diese Kompetenzen sichern.
Doch genau hier liegt oft das Problem: Im hektischen Alltag bleibt Zukunftsplanung auf der Strecke. Viele Führungskräfte verschieben die strategische Kompetenz-Entwicklung – bis es dringend wird. Oder eigentlich schon zu spät ist, weil der Mitbewerb nur mehr von hinten zu sehen ist.
Jetzt ist der Zeitpunkt, aktiv zu gestalten – statt später nur zu reagieren.
🔍 Mit einer klar definierten Future-Skills-Strategie…
- entwickeln Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt weiter,
- gewinnen Sie passende Bewerber:innen,
- stärken Sie Ihre Unternehmens-DNA.
Fragen, die Sie sich heute stellen sollten:
- Welche Kompetenzen brauchen wir im Unternehmen in den nächsten 3–5 Jahren dringend?
- Wo stehen wir aktuell – welche Defizite haben wir?
- Wie machen wir unsere Future Skills für alle verständlich und greifbar?
- Wie konkret bauen wir diese Zukunfts-Kompetenzen auf?
Die Zukunft läuft – aber SIE gestalten mit!
Umsetzungs-Tipps für Sie:
1. Definieren Sie Ihre TOP 3 Zukunfts-Kompetenzen in einem Orientierungs-Workshop mit mir!
2. Nutzen Sie das nächste Mittagessen mit der Geschäftsführung oder einer Bereichsleitung Ihres Unternehmens, um sich über die Zukunftskompetenzen Ihres Unternehmens auszutauschen!
2. Schmökern Sie auf meiner Website zum Thema „Kompetenz-Management“:
www.personalentwicklung-schatzl.at/kompetenz-management